Vokalzusammenstoß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hiat — Vokalzusammenstoß; Hiatus * * * Hi|at 〈m. 1〉 oV Hiatus 1. 〈Med.〉 Öffnung, Kluft, Spalt, Lücke 2. 〈Metrik〉 Zusammentreffen zweier Vokale am Ende des einen u. am Anfang des folgenden Wortes (Missklang bes. in der antiken Metrik) 3. 〈Geol.〉 Lücke in … Universal-Lexikon
Dehnungszeichen — Ein Dehnungszeichen zeigt an, dass der vor ihm stehende Vokal lang gesprochen wird. Im Deutschen geschieht dies durch einen Buchstaben, der jedoch nicht mitgesprochen wird, sondern nur diakritische Funktion hat. In der deutschen Rechtschreibung… … Deutsch Wikipedia
Hiat — Der Hiat oder Hiatus (lat.: Vokalzusammenstoß) bezeichnet in der Linguistik den Fall, dass in zwei aufeinanderfolgenden Silben der letzte Laut der ersten Silbe und der erste Laut der zweiten ein Vokal oder Diphthong sind. Solche Vokalfolgen sind… … Deutsch Wikipedia
Triphthong — Ein Triphthong (von griechisch τρίφθογγος, tri „drei“ und phthóngos „Laut“) ist ein Dreifachlaut aus drei Vokallauten, zum Beispiel [jaw], wie in der Interjektion „Miau“. Liegt aber zwischen zwei Vokalen eine Silbengrenze (ist es also kein… … Deutsch Wikipedia
Hiatus — Lücke; Zwischenzeit; Vokalzusammenstoß; Hiat * * * Hi|a|tus 〈m.; , 〉 = Hiat * * * Hi|at, der; s, e, Hi|a|tus, der; , […tu:s] [lat. hiatus, eigtl. = Kluft]: 1. (Med.) Öffnung, Spalt im Muskel … Universal-Lexikon